Kräftiger Rotwein mit gut eingebundenen Tanninen

Rotweine, die aus Reberger gekeltert werden, sind kräftig, dicht und geschmeidig. Die farbintensiven Weine erinnern meist an den südeuropäischen Weinstil.      
Die violetten Farbreflexe, die häufig bei Weinen aus der Mutterrebsorte Regent auftreten, sind bei Reberger kaum zu finden.

Der Reberger ist eine früh reifende Rebsorte mit aufrechtem Wuchs.       
Gegenüber Peronospora hat die Rebsorte keine Resistenzen, weshalb im Weinberg ein Augenmerk auf intensives Laubwandmanagement gerichtet sein sollte.

Informationen

Züchter: Rudolf Eibach; Reinhard Töpfer
Institut: Julius Kühn-Institut, Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof

Herkunftsland: Deutschland
Zuchtnummer: Gf.86-2-60
Kreuzungsjahr: 1986
Beerenfarbe: schwarz
Sortenliste seit 2011
VIVC-Nummer: 19999

Sortenbeschreibung als pdf Sortenbeschreibung Reberger im PDF-Format

 


 

 

Julius Kühn-Institut

 

 

Die Gemeinschaft der Förderer und Freunde des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof e.V. unterstützt mit seiner Tätigkeit die Forschungsarbeiten des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, einem Fachinstitut des Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

 
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.