Die Züchtung pilzwiderstandsfähiger Keltertraubensorten wird am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof bereits seit 1926 konsequent verfolgt und es ist gelungen, neue Rebsorten von hoher Weinqualität und hoher Pilzwiderstandsfähigkeit zu entwickeln. Obwohl Trauben und Wein der Forschung dienen, wird ein Teil des Weines im Weinverkauf vermarktet. Er ist, da er aus neuen, oft unbekannten Sorten und Zuchtstämmen stammt und nur in vergleichsweise kleinen Mengen hergestellt wird, eine echte Rarität.
Am Geilweilerhof wurden zu Beginn der Rebenzüchtung außerdem einige nicht-resistente Keltertraubensorten gezüchtet, die heutzutage immer noch sehr beliebt sind und zu denen Sie unter Klassische Sorten weitere Informationen finden.