Gemeinschaft der Förderer und Freunde des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof e.V.
Rebsorten für den Weinbau von morgen
Moderne wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse vereint mit jahrzehntelanger Erfahrung bilden die Grundlage für die Erweiterung der Leistungsfähigkeit traditioneller Rebsorten und die Entwicklung neuer Rebsorten am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof.
The Institute for Grapevine Breeding Geilweilerhof is host of the XIII. International Symposium on Grapevine Breeding and Genetics (GBG 2022) from July 10-17 2022.
Die Gemeinschaft der Förderer und Freunde des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof e.V. unterstützt mit seiner Tätigkeit die Forschungsarbeiten des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof, einem Fachinstitut des Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.