- Details
JKI Geilweilerhof: Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner informierte sich gestern über die Fortschritte in der Rebenzüchtung und Forschung zur Digitalisierung im Weinbau. In den Weinbergen des Instituts begrüßte JKI-Präsidenten Prof. Ordon die Ministerin und betonte den Stellenwert von Forschung und Innovation für den deutschen Weinbau und den Erhalt der Weinbaukulturlandschaft angesichts von Klimawandel und Schädlingsdruck.
Im Rahmen einer Verkostung von Weinen der neuen Sorten des Instituts wurde lebhaft und sehr konzentriert über die Zukunftsaspekte im Weinbau diskutiert. Die Ministerin wurde weiterhin von Frau Dr. Kicherer über die aktuellen Entwicklungen zur Digitalisierung im Weinberg bei einer Demonstration des sogenannten Phenoliners, eines umgebauten Traubenvollernters, informiert. Das Gerät kann automatisiert objektive Daten zu z.B. Beerenreife oder Gesundheitszustand im Weinberg erfassen und zukünftig Forscher bei der Züchtung und Winzer bei der Qualitätserzeugung unterstützen.
- Details
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 06. März 2020 wurde der Peter Morio-Preis verliehen.
In diesem Jahr freut sich Herr Prof. Dr. Leocir José Welter (Universidade Federal de Santa Catarina- Brasilien) über den Preis, den er für sein Engagement für Testung und Nutzung neuer resistenter Sorten in Brasilien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Anbau und seiner Arbeit zur Charakterisierung von Genorten mit Pilzresistenz erhält. Wir gratulieren!
Dr. Andreas Kortekamp wurde in der Versammlung zum 2. Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge des kürzlich verstorbenen Rechtsanwalts Rolf Morio an.

- Details
Während in der Nachbarzeile bereits die ersten Sorten geerntet wurden, haben wir heute einige der neuen Rebsorten in Szene gesetzt. Vor allem Calardis Blanc ist ein echter Shootingstar und präsentiert sich nach wie vor super gesund.




- Details
Der TAG DER OFFENEN TÜR steht bevor: Am Sonntag, 15.09.2019, gibt es ab 10:00 Uhr anlässlich der Kulinarische Weinbergswanderung Siebeldingen am Geilweilerhof so einiges für Jung und Alt zu entdecken.
Unter anderem werden verschiedene Führungen im Außenbereich und Weinkeller und eine Rallye für Kinder veranstaltet. Wie bereits in den letzten Jahren wird es wieder eine Ausstellung im historischen Herrenhaus geben.
Außerdem wird selbstverständlich eine Verkostung neuer Rebsorten angeboten.
Ein Besuch lohnt sich!
- Details
In der Degustation des Savoir-Vivre Journals wurden Calardis Musqué, Felicia und Calardis Blanc jeweils als "sehr gut" bewertet.
Na wenn das nicht mal ein Anlass ist, um in unserem Weinverkauf vorbei zu schauen und sich selbst von der Qualität unserer neuen Rebsorten zu überzeugen!