Freitag, 3. Juni 2022
49. ordentliche Mitgliederversammlung
der Gemeinschaft der Förderer und Freunde des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof e.V.
Beginn: 15:30 Uhr
Die Veranstaltung findet im Tagungsgebäude des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof statt. Es erfolgt die Vergabe des Peter Morio-Preises. Gesonderte Einladungen hierfür werden zu gegebener Zeit an Sie verschickt. Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Versammlung begrüßen zu dürfen.
Winzerweinprobe am Geilweilerhof
Das Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof hofft, Ihnen in diesem Jahr die Weinprobe mit Weinen pilzwiderstandsfähiger Neuzüchtungen wieder anbieten zu können. Weitere Infos folgen.
Dort können neue rote und weiße Zuchtsorten im Vergleich zu traditionellen Standardsorten verkostet werden.
Wir hoffen Sie dazu wieder begrüßen zu können.
Tag der offenen Tür am Geilweilerhof
Das Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof hofft, den regelmäßig am 3. Sonntag im September stattfinden in Verbindung Tag der offenen Tür am Geilweilerhof durchführen zu können. Dieser findet regulär mit der "Kulinarischen Weinbergswanderung" der Gemeinde Siebeldingen
von 10:00 bis 18:00 Uhr
mit
- Rundgang durch die Versuchsanlagen
- Ausstellung
- Weinprobe im historischen Hofbereich
statt.
Wir hoffen Sie dieses Jahr wieder begrüßen zu können.
Rebenlehrpfad
Am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof gibt es einen Rebenlehrpfad der auf eigene Faust erkundet werden kann und für den in den Monaten Mai bis Oktober auch regelmäßig Führungen angeboten werden.
Weitere Infos finden Sie hier
!--Dienstag, 24. März 2020
ACHTUNG: Dieses Kolloquium findet nicht statt!
Wissenschaftliches Kolloquium: Die Hintergründe der Rebe-Reblaus Interaktion: Effektoren der Wurzelreblaus und physiologische Effekte auf die Rebe
Prof. Dr. Astrid FORNECK, Universität für Bodenkultur Wien Fachbereich für Nutzpflanzenwissenschaften Tulln / Österreich
16.30 Uhr im Tagungsgebäude des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof
Dienstag, 21. April 2020
ACHTUNG: Dieses Kolloquium findet nicht statt!
Wissenschaftliches Kolloquium: Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau und potentielle Anpassungsstrategien - Forschungs- Ergebnisse aus Luxembourg
Dr. Daniel MOLITOR, Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) Environmental Research and Innovation Department Belvaux / Luxembourg
16.30 Uhr im Tagungsgebäude des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof
-->